Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser
Website ist:
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Waldems-Reichenbach e.V.
Am Dorfgemeinschaftshaus 1
65529 Waldems-Reichenbach
Deutschland
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Grillhütten-Reservierungssystems sowie
der Mitgliedschaft im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Waldems-Reichenbach e.V. und über die
Ihnen zustehenden Rechte. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns
strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im
technisch notwendigen Umfang erhoben. Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur an sorgfältig
ausgewählte und vertraglich verpflichtete Dienstleister (Auftragsverarbeiter) sowie in den in dieser
Datenschutzerklärung genannten Fällen.
Wir verarbeiten Ihre Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder dies gesetzlich vorgeschrieben ist:
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Für die Nutzung unseres Reservierungssystems ist die Einrichtung eines Benutzerkontos erforderlich. Dabei werden folgende Daten erhoben:
Zweck: Verwaltung Ihres Benutzerkontos, Authentifizierung und Bereitstellung der Reservierungsfunktionen.
Rechtsgrundlage: Erfüllung des Nutzungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Bei der Durchführung einer Reservierung werden folgende Daten verarbeitet:
Zweck: Durchführung und Verwaltung Ihrer Reservierung, Überprüfung der Verfügbarkeit, Abrechnung.
Rechtsgrundlage: Erfüllung des Reservierungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Bei der Kommunikation mit uns (z. B. per E-Mail oder über das Kontaktformular) werden folgende Daten verarbeitet:
Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfragen, Verbesserung unseres Services.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn die Kommunikation im Zusammenhang mit einem bestehenden Vertragsverhältnis steht.
Wir senden Ihnen E-Mail-Benachrichtigungen zu folgenden Anlässen:
Zweck: Information über wichtige Vorgänge im Zusammenhang mit Ihrem Benutzerkonto oder Ihrer Reservierung.
Rechtsgrundlage: Erfüllung des Nutzungs- bzw. Reservierungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch technische Zugriffsdaten erhoben:
Zweck: Technische Bereitstellung der Website, Sicherheit und Missbrauchsschutz, Statistik, Fehlerbehebung.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an der sicheren und funktionalen Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Diese Daten werden nach spätestens 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht, sofern keine längere Speicherung aus Sicherheitsgründen erforderlich ist.
Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind:
Zweck: Technische Funktionalität der Website, Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder dass vor dem Speichern eines Cookies eine ausdrückliche Zustimmung erforderlich ist. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Für die Bearbeitung von Mitgliedschaften im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Waldems-Reichenbach e.V. erheben wir persönliche Daten digital und auf Papier, welche zur Vereinsführung notwendig sind. Diese Daten werden sicher aufbewahrt und nicht an Dritte weitergegeben.
Bitte beachten Sie, dass Sie auch passives Mitglied des Fördervereins werden können. Die Mitgliedschaftsanträge werden in Papierform gespeichert und sicher verwahrt. Bei Beendigung der Mitgliedschaft werden Ihre Daten entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert und danach automatisch gelöscht. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Löschung geltend machen, wobei die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten berücksichtigt werden müssen.
Zweck: Mitgliederverwaltung, Beitragserhebung und Vereinskommunikation.
Rechtsgrundlage: Erfüllung des Mitgliedschaftsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und berechtigte Interessen des Vereins (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir treffen nach dem Stand der Technik angemessene Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen:
Trotz dieser Maßnahmen kann keine absolut vollständige Sicherheit gewährleistet werden. Wir empfehlen daher, selbst auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten, indem Sie beispielsweise sichere Passwörter verwenden und diese regelmäßig ändern.
Innerhalb unserer Organisation haben nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen (Verwaltungspersonal, IT-Administratoren).
Wir setzen für bestimmte Verarbeitungstätigkeiten Dienstleister ein, die in unserem Auftrag tätig werden:
Mit diesen Dienstleistern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben verarbeitet werden.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich:
Eine Weitergabe Ihrer Daten zu Werbe- oder Marketingzwecken findet nicht statt.
Auf unserer Website ist eine Karte von Google Maps eingebunden, um Ihnen unseren Standort anzuzeigen. Bei der Nutzung von Google Maps können Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen an Google in den USA übertragen werden.
Zweck: Darstellung unseres Standorts und Bereitstellung von Wegbeschreibungen.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der benutzerfreundlichen Darstellung unseres Standorts.
Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, können Sie die Anzeige der Karte deaktivieren, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren.
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und weitere Informationen wie die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger der Daten und die geplante Speicherdauer.
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger und die Vervollständigung unvollständiger Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
Dieses Recht kann unter bestimmten Umständen eingeschränkt sein, insbesondere wenn die Verarbeitung erforderlich ist zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei Mitgliedschaftsdaten im Förderverein: Nach Beendigung der Mitgliedschaft werden Ihre Daten entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert und danach automatisch gelöscht. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Löschung geltend machen, wobei die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten berücksichtigt werden müssen.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und mit automatisierten Mitteln erfolgt.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von berechtigten Interessen erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Telefon: +49 611 1408-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de
Website: https://datenschutz.hessen.de
Sie können Ihre Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren:
Bei Anfragen zur Ausübung Ihrer Rechte bitten wir um einen Identitätsnachweis, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht an unbefugte Dritte herausgegeben werden.
In Ihrem Benutzerkonto haben Sie zudem die Möglichkeit, viele Ihrer Daten selbst einzusehen und zu bearbeiten sowie Ihr Konto zu löschen.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 02.05.2025.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Leistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und gilt ab dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten auf dem Laufenden zu bleiben.
Erstellt von Tim Bornemann
Vernetze dich mit uns
Folge uns auf Social Media und bleibe immer auf dem neuesten Stand.
Instagram
Sieh uns in Aktion und erlebe, wie wir für Sicherheit sorgen!
Facebook
Bleib auf dem Laufenden und werde Teil unserer Gemeinschaft!